Bunny Chow

Rezept für 2 Portionen

2 große Zwiebel(n), weiße, gewürfelt
2 Tomate(n), gewürfelt
2 Tasse Karotte(n), gewürfelt
2 Knoblauchzehe(n), gehackt
1 TL Koriander
½ TL Kreuzkümmel
3 EL Garam Masala
2 Kardamomkapsel(n), gemahlen
2 Lorbeerblätter
1 Zimtstange(n)
1 Tasse Wasser
2 Tasse Kartoffel(n), gewürfelt
2 Hähnchenbrüste, in Streifen geschnitten
1 Brot

Dieses Brot mit Curry-Füllung war das einzige Nahrungsmittel, zu dem viele Farbige vor der Apartheid Zugang hatten. Es handelt sich um Fast-Food, das trotz seiner Schlichtheit heute noch in vielen Restaurants serviert wird, mit verschiedenen Brotsorten und sogar mit Fleisch- oder Bohnenfüllungen. Seine Ursprünge sind nicht sehr klar und man glaubt, dass es Sklaven waren, die es ins Land eingeführt haben.

    Zubereitung:
    In einem großen Topf die Zwiebeln braten, bis sie fast durchscheinend oder klar sind.
    Dann alle Gewürze hinzufügen und für weitere 1 bis 2 Minuten braten. Als nächstes die Tomaten hinzufügen und mit den Gewürzen und Zwiebeln mischen. So lange kochen, bis sich eine pastenähnliche Konsistenz bildet.
    Huhn, Kartoffeln, Karotten und Wasser in den Topf geben. Mit der Tomatenpaste verrühren und auf niedriger Stufe köcheln lassen. Deckel drauf und für ungefähr 30 Minuten kochen lassen, bis das Huhn zart ist. Gelegentlich umrühren. Lorbeerblätter und die Zimtstange entfernen.
    Einen Laib Brot aushöhlen und das gekochte Curry im Brot servieren.
    Wenn gewünscht, mit Reis servieren.
    Traditionell wird es mit den Händen gegessen und das Brot wird verwendet, um die Soße aufzunehmen.

    Zubereitungszeit: ca. 25 Min.         Wartezeit:   ca. 30 Min.